Weihnachtsabläufe
Ich möchte Euch erzählen, wie wir das in diesem Jahr gemacht haben mit Baum schmücken und Bescherung etc. Vielleicht hat jemand das auf seinem Weblog o.ä. auch gemacht und kann das hier verlinken. 🙂 Oder einfach im Kommentar erzählen.
Die Tochtermaus ist der Meinung, dass der Weihnachtsmann nachts kommt und man morgens die Geschenke entdeckt und auspacken kann. Das kommt durch diverse Kinderzeichentricksendungen, die nach amerikanischer Art genauso ablaufen.
Wir entschieden uns, dass auch so zu machen. Zumindest in diesem Jahr.
Zum einen wollten wir nicht abends in die Kirche gehen und danach erst bescheren. Das Tochterkind irgendwann am Nachmittag ins Kinderzimmer schicken und dann zurück rufen als hätte sie nun den Weihnachtsmann verpasst, gefiel uns auch nicht. Einen verkleideten Weihnachtsmann einladen kommt für uns nicht in Frage. Wir haben ihr den Floh vom Weihnachtsmann nicht ins Ohr gesetzt, sowas kommt von allein, wollen sie aber weder intensiv darin bestärken noch einfach so aufklären.
Und zum anderen sind die Termine hier etwas eng, denn ich habe am 1. Weihnachtsfeiertag (heißt das so?) Geburtstag. Natürlich hätten wir wie immer am 24.12. den Baum schmücken können, was in meiner Familie gang und gebe war. Meine Mutti und ich haben immer am Vormittag geschmückt, Oma wuselte in der Küche herum und kam zum Gucken dazu. Dann hätte man auch die Geschenke des Nachts darunter legen können und am 25. morgens beschert. Aber da sollte es dann auch Geschenke für mich zum Geburtstag geben. Weihnachten und Geburtstag wollten wir für die Tochtermaus schon irgendwie trennen.
Und so haben wir am 23.12. mittags/nachmittags den Weihnachtsbaum geschmückt und die entstandene Gemütlichkeit genossen. 🙂 Das kam mir recht früh vor, aber so war es am sinnvollsten.
Als ich ein Foto vom Weihnachtsbaum ins Netz stellte und in den anderen Blogs, die ich lese, stöberte, entdeckte ich unheimlich viele schon geschmückte Bäume. Habt ihr das auch alle vorgezogen? Wegen der Kinder? Wegen Terminplänen? Oder macht ihr das immer so? Ich war verwundert, kam mir aber nicht mehr so komisch vor. 😛
Die Tochtermaus legte voller Vorfreude die beiden Geschenke aus dem Kindergarten darunter, schließlich musste sie diese schon seit 1 guten Woche täglich sehnsüchtig betrachten. Die hat sie selbst mit hierher gebracht und ich hielt es für unsinnig, sie dann auch im Kleiderschrank zu verstecken.
Am nächsten Morgen (Heiligabend) lief die Tochtermaus 3 mal zwischen Wohn- und Schlafzimmer umher, weil sie uns in letzterem ihren Adevtnskalenderinhalt vom 24.12. zeigen und vorführen wollte. Stempelkissen. Dabei lief sie auch 3mal direkt am Weihnachtsbaum mit den Geschenken vorbei. 🙂
Als wir Eltern uns endlich wach genug für den aufrechten Gang fühlten und im Bad verschwanden, kam vom rumwuselnden Kind ein erschrockener Laut und dann der Ruf nach den Eltern. AHA, jetzt hat sie es gesehen.
Nach dem Anziehen wurde alles ausgepackt, bestaunt, probiert, bespielt… Ich denke, alle Geschenke kamen super an. 🙂
Geschenke genießen
Der Tag stand ganz unter dem Motto „gemütlich“. Gemütlich, wenn auch etwas früh, kamen Tochterkind und EhePapa mit Geburtstagsgeschenken daher. Die Tochter war natürlich aufgekratzter als wir Eltern zusammen. 🙂
Es gab viel Telefoniererei mit Freunden und Verwandten, nette Grüße über’s Internet und lieben Überraschungsbesuch von der Nachbarsoma.
Ansonsten wurde Kuchen mit Erdbeerschlagsahne genossen und ich schaute in mein neues PC-Spiel rein, mit welchem mich der Papa überraschte. 🙂 Skyrim.
Zum Abendessen gab es Indisch. Hm, wie lecker. 🙂
Die wortreichen Beiträge hier kommen bald wieder. Ganz sicher.
Ich wünsche Euch weitere schöne Feiertagsstunden. Macht es Euch gemütlich. Auch wenn der Schnee und die Temperaturen zum richtigen Weihnachtsgefühl – wenigstens für mich – fehlen.
Geschenke
Ich möchte Euch (vor allen Dingen auch den Großeltern) noch unseren Geschenkebaum zeigen. 🙂
Zu sehen sind ganz viele Eltern- und Omageschenke für die Tochtermaus und auch für die Eltern. Ganz links ist ein großes selbstgebasteltes Geschenk des Tochterkindes. Dies bastelte sie im Kindergarten, wie alle anderen Kinder dort auch, und auch das Geschenkpapier wurde selbst bedruckt.
Ist der Stern nicht hübsch? In ihrer Lieblingsfarbe natürlich. Und mit blauem Glitzer an den Spitzen und goldenem in der Mitte.
Er hängt jetzt an der Deckenleuchte im Wohnzimmer.
Die Tochtermaus hat ratzfatz alles ausgepackt heute. Mehr Infos zu den Geschenken gibt es demnächst. Es ist ja grad alles verteilt und in Gebrauch.
Neues Tannenbaumoutfit
Nun ist die gute LED-Lichterkette (Made in Germany) dran. Und die Tochtermaus hat ihre bunte Lichterkette wieder in ihrem Zimmer hängen. 🙂
Tannenbaum fertig
Hier sieht es nun so aus. 🙂 Aufgebaut, geschmückt, fertig. Mal sehen, was man im Laufe der Zeit an anderer Stelle festmacht oder überhaupt auch noch mit dran hängt.
PS: *hüstel* Vielleicht sollte man sich die Fotos vom letzten Jahr vorher angucken. Dabei fiel mir nämlich auf, dass wir ja noch eine andere (bessere) Lichterkette haben. Uff… Abbauen, neu machen? Mit druff? Lassen? Öhm…